Dienstag, 30. September 2014

Airlie Beach - Whitsunday Islands

Von Bowen führte unser Weg direkt nach Airlie Beach, dem idealen Ausgangspunkt für einen Ausflug auf die schönen Whitsunday Islands. Daher buchten wir gleich am Tag unserer Ankunft (Sonntag) einen Tages-Segeltrip zu diesen Inseln für Dienstag. Ursprünglich wollten wir dies ja noch mit einem Tauchgang am Great Barrier Reef verbinden, doch manchmal macht einem die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung. Egal, Hauptsache ist, dass es Stephanies Ohr mittlerweile besser geht (sie hört mich jetzt auch wieder ohne dass ich sie anschreien muss ;-) ), sie hat zwar noch zwei Wochen Tauchverbot aber das spielt jetzt keine Rolle mehr.
Den gestrigen Montag verbrachten wir mit Shopping und am Strand. Zum Znacht gönnten wir uns seit langem wieder einmal einen Restaurantbesuch: Pizza, typisch australisch oder?


Der heutige Tag war der Ausflugstag, bereits um 7.45 Uhr legte unser Segelboot "Southern Cross" mit ca. 30 Personen an Bord im Hafen von Airlie Beach ab. Nach etwa einer Stunde segeln erreichten wir ein Riff, wo wir schnorcheln durften. Da wir jedoch schon von der Fahrt ziemlich durchgefroren waren, schlotterten wir nach 2min im Wasser bereits erbärmlich. Zu sehen gab es, verglichen mit unseren schönen Erlebnissen beim Tauchen, nicht sehr viel, auch die Sicht war nicht optimal. Darum verliessen wir das Wasser auch bald wieder und wärmten uns an Deck bei einem Tee wieder auf. Unterwegs zum nächsten Halt gab es dann Lunch, verschiedene Salate, war lecker. So gestärkt wurden wir mit dem Beiboot auf der nächsten Insel an Land gefahren, wo wir einen 15minütigen Fussmarsch zum White Haven Beach Lookout in Angriff nahmen. Die Aussicht war super, und wir konnten es kaum erwarten, unsere Füsse selbst auf den strahlend weissen Sand zu setzen. Unten angekommen hatten wir eine Stunde zur Verfügung und wir konnten dem Wasser trotz Gefahr von gefährlichen Quallen nicht wiederstehen. Einzig die Sorge um unsere langsam etwas rötliche Haut konnte uns aus dem Wasser locken, die Sonne wurde durch den weissen Sand stark reflektiert und darum war die Gefahr von Sonnenbrand auch sehr hoch. Die Rückfahrt mit dem Segelboot zog sich leider etwas in die Länge, da absolute Flaute herrschte..kein Lüftchen. Somit musste unser Kapitän Liam auf den Motor zurückgreifen, was uns aber auch nicht gerade in Rekordgeschwindigkeit vorwärts brachte... Wir haben es jedoch geschafft, sitzen jetzt auf unseren bequemen Campingstühlen unter dem Sternenhimmel und geniessen den Abend. Es ist jedoch schon etwas kühl...vielleicht sind wir es uns aber auch einfach nicht mehr gewohnt, dass es über Nacht auch abkühlen kann, nach so langer Zeit in diesen warmen Ländern. Wie wird das wohl,  wenn wir in den Schweizer Winter zurückkehren..?! Besser noch nicht daran denken...









Samstag, 27. September 2014

Bowen



Aufgrund von fehlendem Wlan ging es dieses Mal ein bisschen länger bis wir euch wieder auf dem Laufenden halten konnten. Nach dem wir letzte Woche unsere letzten Tage in Bali verbrachten, ging es am Montag weiter nach Darwin. Dort verbrachten wir zwei Nächte in einem Backpacker Hostel inkl. Gemeinschaftsdusche, jedoch mit Einzelzimmer. Ein bisschen Luxus gönnten wir uns doch noch ;). Darwin ist ziemlich überschaubar und in wenigen Stunden entdeckt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Ruine der Town Hall, welche durch einen Wirbelsturm zerstört wurde und der Hafen. Da wir beides bereits am Morgen erkundeten, machten wir es uns am Nachmittag auf der Parkwiese gemütlich, assen unser Picknick, lasen und genossen die Sonne.




Am Mittwoch war es endlich so weit, wir flogen nach Cairns und konnten unseren Camper abholen. Dieser wird für die nächsten 35 Tage unser zu Hause sein. Das Bett ist bequem, wir haben eine eigene Küche, WC und Dusche und an den Linksverkehr gewöhnt man sich auch irgendwann.




 Die erste Etappe führte uns nur gerade bis zum Einkaufszentrum, wo wir unseren ersten Einkauf tätigten und dann zum nächsten Campingplatz in Edmonton. Dort richteten wir unseren Camper ein und verstauten Kleider und Koffern.
Am Donnerstag ging es dann richtig los. Auf der zweiten Etappe legten wir 380 km zurück und machten in Townsville halt. Nach der Hälfte unserer Reise war es nun auch einmal Zeit einen Arzt zu besuchen ;). Stephanie hat sich eine Ohrenentzündung eingefangen und musste deshalb zum Arzt. Zum Glück ist das Ohr wieder auf dem Weg zur Besserung, doch leider wird es mit dem Tauchen in den nächsten Tagen nichts.

 Gestern besuchten wir kurz nach Townsville den „Billabong Sanctuary“ Wildpark, welcher von einer verlässlichen Quelle empfohlen wurde ;). Der Tierpark war zwar nicht gerade günstig (AUD 33.-!!), dafür konnten wir Koalas streicheln, Kängurus füttern und bei der Krokodilfütterung zuschauen. Nach dem Tierpark legten wir den Rest der insgesamt 70 km zurück und machten in Ayr halt.







Heute Morgen machten wir uns bereits vor 10.00 Uhr auf den Weg zu unserer 4. Etappe. Zuerst füllten wir beim nächsten Supermarkt unseren Kühlschrank wieder auf und legten danach die 120 km bis nach Bowen zurück. Hier wurden wir mit Strand und Meer belohnt. Nach harter Arbeit (Kleiderwaschen ;)) gönnten wir uns einen gemütlichen Nachmittag am Meer.

Sonntag, 21. September 2014

Legian

Heute ist es soweit, wir müssen die Götterinsel Bali verlassen. Die letzten drei Tage verbrachten wir im Jayakarta Hotel in Legian. Zu erzählen gibt es nicht viel, denn wir verbrachten den Grossteil der Tage auf dem Liegestuhl an der Sonne oder im Pool. In ein paar Stunden geht unser Flug nach Darwin, wo wir zwei Nächte bleiben werden und dann am 24ten weiterfliegen nach Cairns, um unseren Camper abzuholen. Wir freuen uns schon riesig auf unser fahrendes Zuhause!:-)





Donnerstag, 18. September 2014

Jimbaran


Vorgestern, an unserem letzten Tag auf Gili Trawangan, hatten wir noch einmal einen super Tauchgang. Wir sahen riiiiiiiiesige Schildkröten, eine Wasserschlange, Hummer, Riffhaie, einen grossen Schwarm Snappers und gaanz viele andere Fische.

Mit dem Fastboat ging es gestern vom Inselparadies zurück nach Bali. Die Überfahrt verlief dieses Mal ziemlich unspektakulär, denn es hatte fast keine Wellen. Ein Shuttle-Bus brachte uns anschliessend von Padang Bai nach Jimbaran ins Hotel Keraton. Das Hotel ist super, direkt am Strand und umgeben von einem riesigen Garten mit zig Bonsais jeglichen Jahrgangs, angefangen im frühen 20. Jahrhundert. Nach dem vielen Tauchen in den letzten Tagen machten wir es uns heute auf dem Liegestuhl gemütlich und genossen das Meer mit dem Kopf über Wasser. Der Einstieg ins Meer war aber aufgrund der grossen, sich brechenden Wellen alles andere als einfach und forderte perfektes Timing sowie ein gut sitzendes Bikini. ;-)

Morgen geht es weiter nach Legian, wo wir die letzten drei Tage Bali geniessen werden. 

For our English-speaking followers (Andreea :-) ), we have well arrived in Jimbaran, but we already miss diving and the beautiful island.. Thanks again for the wonderful time!






Montag, 15. September 2014

Gili Islands - Unterwasserwelt

Nachdem wir uns gestern einen faulen Tag auf dem Liegestuhl gegönnt hatten, waren wir heute umso aktiver. Zuerst erkundeten wir einmal mehr die Unterwasserwelt von Gili und hatten heute sogar das Glück, mehrere Riffhaie zu sehen. Da wir dieses Mal die Kamera dabei hatten, lassen wir euch gerne daran teilhaben. ;)


Nach dem Tauchen erkundeten wir das Festland. In 1.5 Stunden umrundeten wir zu Fuss die Insel.

und natürlich darf auch eine Polizeistation nicht fehlen..

Und nach all dem haben wir uns das verdient: